
FAIR mit dem blauen Herzen
Das Label darf von allen Milchproduzent·innen, Verarbeitern und dem Handel genutzt werden, sofern garantiert wird, dass die Milchbäuerinnen und -bauern einen Milchpreis von mind. 1 Franken pro Liter Milch ausgezahlt bekommen.
Das Label FAIR mit dem blauen Herzen ist eine Marke der Genossenschaft Schweizer Milchproduzenten SMP.
Damit Milch als "fair" im Sinne der Zielsetzung der SMP eingestuft werden kann, müssen drei Grundvoraussetzungen erfüllt sein:
- Einen Milchpreis, der eine qualitativ hochstehende Milchproduktion, eine Existenzgrundlage für die Familie und den Hof und Investitionen in die Verbesserung von Tierhaltung und Milchqualität erlaubt, sowie jungen Landwirte motiviert, weiterhin in der Schweiz Milch zu produzieren.
- Adäquate Massnahmen zur Sicherung einer tiergerechten Haltung des Milchviehs.
- Eine gerechte Aufteilung der Marge entlang der ganzen Wertschöpfungskette.
Anforderungen/ Richtlinien
- Die FAIR-Milch muss dem Branchenstandard für nachhaltige Schweizer Milch (BNSM, «Grüner Teppich») entsprechen, siehe Swissmilk green .
- Auszahlung von einem Nettopreis (nach Berücksichtigung aller Abzüge) von mind. 1 CHF pro Kilogramm Milch.
- Mitfinanzierung: die Milch muss von Produzenten stammen, welche die an der Delegiertenversammlung der Schweizer Milchproduzenten SMP Genossenschaft erhobenen Beiträge korrekt abgerechnet und bezahlt haben.
- Die Vorgaben für Etikett und Verpackung müssen eingehalten werden.
- Falls nicht alle Milch im Betrieb den FAIR-Anforderungen entspricht, muss diese separat verarbeitet werden.
- Bei Joghurt und Glaces müssen alle Milchbestandteile ausser dem Milchpulver die Kriterien von FAIR erfüllen. Beim Milchpulver gilt das Kriterium «Herkunft Schweiz».
Mitglied werden
